Einzel Strafen | Strafzeiten |
---|---|
Frühstart | 2 Sekunden |
Verlieren und liegen lassen von mitgeführten Ausrüstungsgegenständen | Disqualifikation |
Nicht zugelassene Ausrüstung (Rettungsdienstschuhe, dünne Hose, etc.) | Disqualifikation |
Schlauchpaket nicht auf der äußeren Schulter den Turm hochgetragen | 2 Sekunden |
Schlauchpaket berührt nach ablegen in die Box den Tower | 2 Sekunden |
Der hochgezogene Schlauch berührt nach ablegen in die Box den Tower | 2 Sekunden |
Schlauchpaket/Schlauch fällt vom Schlauchturm | Disqualifikation |
Nicht benutzen der Handläufe, wenn es erforderlich ist | 2 Sekunden pro Handlauf |
Auslassen einer Treppenstufe beim Hinabsteigen des Schlauchturmes | 2 Sekunden pro Stufe |
Frühzeitiges Beenden der Hammerschlagmaschine | 2 Sekunden pro Feld |
Hammer trifft das Gewicht der Schlagmaschine nicht | 2 Sekunden |
Hammer wurde außerhalb des dafür vorgesehnen Feldes abgelegt | 2 Sekunden |
Betreten der Gewichtfläche an der Hammerschlagmaschine | 5 Sekunden |
Auslassen einer Pylone beim Sprint | 5 Sekunden pro Pylone |
Umstoßen einer Pylone beim Sprint | 2 Sekunden pro Pylone |
Ziel wird nicht mit Wasserstrahl umgeschossen | 2 Sekunden |
Schlauch nicht bis hinter Tür gezogen | 2 Sekunden |
Strahlrohr wurde nicht korrekt geschlossen | 5 Sekunden |
Puppen an der Kleidung gezogen, an den Armen o.ä. | 5 Sekunden |
Werfen der Puppe | Disqualifikation |
Behindern eines anderen Teilnehmers | 5 Sekunden |
Atemluftvorrat aufgebraucht | Disqualifikation |
Unfaires Verhalten (Werfen von Gegenständen, Täuschungsmanöver, Foul, Beleidigungen) | 10 Sekunden / Disqualifikation durch einen Schiedsrichter |
Einzel Strafe | Strafzeiten |
---|---|
Frühstart | 2 Sekunden |
Verlieren und liegen lassen von mitgeführten Ausrüstungsgegenständen | Disqualifikation |
Nicht zugelassene Ausrüstung (Rettungsdienstschuhe, dünne Hose, etc.) | Disqualifikation |
Schlauchpaket nicht auf der äußeren Schulter den Turm hochgetragen | 2 Sekunden |
Schlauchpaket berührt nach ablegen in die Box den Tower | 2 Sekunden |
Der hochgezogene Schlauch berührt nach ablegen in die Box den Tower | 2 Sekunden |
Schlauchpaket/Schlauch fällt vom Schlauchturm | Disqualifikation |
Nicht benutzen der Handläufe, wenn es erforderlich ist | 2 Sekunden pro Handlauf |
Auslassen einer Treppenstufe beim Hinabsteigen des Schlauchturmes | 2 Sekunden pro Stufe |
Frühzeitiges Beenden der Hammerschlagmaschine | 2 Sekunden pro Feld |
Hammer trifft das Gewicht der Schlagmaschine nicht | 2 Sekunden |
Hammer wurde außerhalb des dafür vorgesehnen Feldes abgelegt | 2 Sekunden |
Betreten der Gewichtfläche an der Hammerschlagmaschine | 5 Sekunden |
Auslassen einer Pylone beim Sprint | 5 Sekunden pro Pylone |
Umstoßen einer Pylone beim Sprint | 2 Sekunden pro Pylone |
Ziel wird nicht mit Wasserstrahl umgeschossen | 2 Sekunden |
Schlauch nicht bis hinter Tür gezogen | 2 Sekunden |
Strahlrohr wurde nicht korrekt geschlossen | 5 Sekunden |
Puppen an der Kleidung gezogen, an den Armen o.ä. | 5 Sekunden |
Werfen der Puppe | Disqualifikation |
Behindern eines anderen Teilnehmers | 5 Sekunden |
Atemluftvorrat aufgebraucht | Disqualifikation |
Unfaires Verhalten (Werfen von Gegenständen, Täuschungsmanöver, Foul, Beleidigungen) | 10 Sekunden / Disqualifikation durch einen Schiedsrichter |
Staffel Strafen | Strafzeiten |
---|---|
Staffelstab wird nicht Hand in Hand übergeben (Werfen, Rollen, etc.) | 2 Sekunden |
Frühzeitiges übergeben des Staffelstabs vor Beendigung der Station | 2 Sekunden |
Staffelstab fällt vom Tower (Vorrunde) | 10 Sekunden |
Staffelstab fällt vom Tower (Knockout Runden) | Disqualifikation |
Berühren von Equipment der bevorstehenden Station vor Übergabe des Staffelstabs | 2 Sekunden |
Der Staffelstab wird nicht mit der Hand gehalten | Disqualifikation |
Staffel Strafe | Strafzeiten |
---|---|
Staffelstab wird nicht Hand in Hand übergeben (Werfen, Rollen, etc.) | 2 Sekunden |
Frühzeitiges übergeben des Staffelstabs vor Beendigung der Station | 2 Sekunden |
Staffelstab fällt vom Tower (Vorrunde) | 10 Sekunden |
Staffelstab fällt vom Tower (Knockout Runden) | Disqualifikation |
Berühren von Equipment der bevorstehenden Station vor Übergabe des Staffelstabs | 2 Sekunden |
Der Staffelstab wird nicht mit der Hand gehalten | Disqualifikation |
Tandem Strafen | Strafzeiten |
---|---|
Frühzeitiges Berühren des Atemschutzgerätes | 2 Sekunden |
Atemschutzgerät nicht vor dem Tower angelegt | 2 Sekunden pro Stufe |
Nicht aufdrehen der Flasche nach dem Wechsel | Disqualifikation |
Schnellgurtverschluss nicht geschlossen | 2 Sekunden |
Wechsel außerhalb der Wechselzone | 2 Sekunden |
Flasche fällt nach dem Wechsel auf den Boden | Disqualifikation |
Tandem Strafe | Strafzeiten |
---|---|
Frühzeitiges Berühren des Atemschutzgerätes | 2 Sekunden |
Atemschutzgerät nicht vor dem Tower angelegt | 2 Sekunden pro Stufe |
Nicht aufdrehen der Flasche nach dem Wechsel | Disqualifikation |
Schnellgurtverschluss nicht geschlossen | 2 Sekunden |
Wechsel außerhalb der Wechselzone | 2 Sekunden |
Flasche fällt nach dem Wechsel auf den Boden | Disqualifikation |
Allgemeine Regeln
Teilnehmen dürfen nur Mitglieder einer Freiwilligen, Berufs- oder Werksfeuerwehr. Eine gültige G26.3 mit abgeschlossener Atemschutzausbildung ist nur bei Teilnahme am Einzelwettkampf erforderlich. Am Wettkampftag muss eine Kopie der G26.3 vorgezeigt werden um die Gültigkeit zu validieren. Der Teilnehmer ist für die Teilnahme selbst verantwortlich, während der Anmeldung muss bestätigt werden, dass der Haftungsausschluss gelesen wurde und diesem zugestimmt wird. Den Anweisungen der Schiedsrichter ist Folge zu leisten. Sollten Gefahren für Teilnehmer oder Publikum entstehen kann der Wettkampf unterbrochen werden. Alle Stationen müssen ohne Pause in der korrekten Reihenfolge durchgeführt werden.
Regeln zur Ausrüstung
Um am Wettkampf Teilnehmen zu können muss die vollständige persönliche Schutzausrüstung getragen werden.
Dazu gehören:
- Feuerwehrstiefel nach DIN EN 15090 Typ 2
- Einsatzüberhose nach DIN EN 469:2005 mit Leistungsstufe 2 oder Leistungsstufe X1 in Kombination mit einer Hose nach EN 531
- Einsatzjacke nach DIN EN 469:2005 mit Leistungsstufe 2 (X2, Y2, Z2)
- Einsatzhandschuhe nach DIN EN 659:2008
- Feuerwehreinsatzhelm nach EN 443:2008; wobei Nackenleder und Visier entfernt werden dürfen.
- Atemschutzmaske und umluftunabhängiges Atemschutzgerät
In der Wertungsklasse Einzel findet der Wettkampf mit angeschlossenem Atemschutzgerät statt. Bei Tandem- oder Staffelstart wird nicht angeschlossen. Das Atemschutzgerät, Atemschutzmaske und Lungenautomat werden vom Veranstalter gestellt. Sollten Gegenstände während des Wettkampfes verloren gehen, müssen diese umgehend aufgesammelt werden. Erst nach Komplettierung der Ausrüstung darf die Station fortgesetzt werden. Veränderte oder kaputte Schutzausrüstung darf nicht verwendet werden. Visier und Nackenleder dürfen vom Helm entfernt werden. Eine Flammenschutzhaube ist nicht erforderlich. Die Einsatzüberhose muss die Feuerwehrstiefel überdecken. Die Ausrüstung wird vor dem Start von einem Schiedsrichter überprüft.
Dazu gehören:
- Feuerwehrstiefel nach DIN EN 15090 Typ 2
- Einsatzüberhose nach DIN EN 469:2005 mit Leistungsstufe 2 oder Leistungsstufe X1 in Kombination mit einer Hose nach EN 531
- Einsatzjacke nach DIN EN 469:2005 mit Leistungsstufe 2 (X2, Y2, Z2)
- Einsatzhandschuhe nach DIN EN 659:2008
- Feuerwehreinsatzhelm nach EN 443:2008; wobei Nackenleder und Visier entfernt werden dürfen.
- Atemschutzmaske und umluftunabhängiges Atemschutzgerät
In der Wertungsklasse Einzel findet der Wettkampf mit angeschlossenem Atemschutzgerät statt. Bei Tandem- oder Staffelstart wird nicht angeschlossen. Das Atemschutzgerät, Atemschutzmaske und Lungenautomat werden vom Veranstalter gestellt. Sollten Gegenstände während des Wettkampfes verloren gehen, müssen diese umgehend aufgesammelt werden. Erst nach Komplettierung der Ausrüstung darf die Station fortgesetzt werden. Veränderte oder kaputte Schutzausrüstung darf nicht verwendet werden. Visier und Nackenleder dürfen vom Helm entfernt werden. Eine Flammenschutzhaube ist nicht erforderlich. Die Einsatzüberhose muss die Feuerwehrstiefel überdecken. Die Ausrüstung wird vor dem Start von einem Schiedsrichter überprüft.